Tipps fürs erste Semester von Studis für Studis


02. Sept. 2025 | ca. 5 Minuten Lesezeit

Erstsemester? Hol dir die perfekte Mischung aus Checkliste & Insider-Tipps direkt von Studierenden für deinen Studienstart.

Studierende arbeiten gemeinsam am Laptop und bereiten sich auf ihr Studium vor.

Warum ist Vorbereitung fürs Studium so wichtig?

Der Studienstart fühlt sich an wie ein zweiter „erster Schultag“ – nur mit mehr Freiheit, aber auch Verantwortung. Damit du dein Studium vorbereiten kannst und stressfrei ins erste Semester startest, haben wir Studierende der FH Wiener Neustadt nach ihren besten Tipps gefragt.

Studium vorbereiten: Welche Checkliste hilft dir wirklich?

Bereit für deinen Studienstart? Bevor du ins Abenteuer startest, erledige diese Basics:

  1. E-Mail mit Zugangsdaten prüfen – Vor Studienstart erhältst du deine Zugangsdaten für interne Systeme.
  2. Campus-Card am ersten Tag bekommen – Deinen Studierendenausweis erhältst du automatisch zum Studienstart. Danach brauchst du ihn regelmäßig für Parkplatz, Bibliothek oder Drucker.
  3. Hausführung & Bibliothek nutzen – Nimm an der Einführung teil und lerne wichtige Services, Räume und die Bibliothek kennen.
  4. Semesterticket beantragen – rechtzeitig erledigen, um Wartezeiten und unnötige Kosten zu vermeiden. In Niederösterreich nutzt du die VOR Monatskarte für Studierende in Kombination mit dem NÖ Bonus-Semesterticket (Studierendenausweis bereithalten). 🔗Infos zum NÖ Bonus
  5. Studienbeihilfe & Förderungen checken – Deadlines notieren, Unterlagen vorbereiten: 🔗Studienbeihilfe | 🔗Stipendiendatenbank
  6. E-Learning-Plattformen testen – Logge dich früh in 🔗Moodle und 🔗CIS ein. Sieh dir deinen tagesaktuellen Stundenplan an, prüfe erste Kursunterlagen und mach dich mit der Software vertraut.
  7. Anlaufstellen notieren – Speichere die Kontakte von Studiengangsleitung, 🔗Study Services, 🔗IT-Support und 🔗Bibliothek.

Mit dieser Studium-Checkliste bist du startklar – und jetzt kommen die Insider-Tipps, die wirklich den Unterschied machen. 😉

Studium Tipps Erstsemester: Wie organisierst du dich am besten?

Gerade am Anfang unterschätzen viele, wie schnell die ersten Prüfungen näherkommen. Strategien für mehr Struktur:

  • Feste Lernzeiten einplanen.
  • Digitale Tools nutzen – Notiz-Apps (GoodNotes, OneNote), Organisationstools (Notion, Trello) oder klassische Kalender-Apps. Probier einfach aus, was für dich am besten funktioniert.
  • Abgabefristen sofort eintragen Termine gleich in den Kalender übertragen und (bei späteren Deadlines) direkt eine Erinnerung anlegen. Ideal: 2 Reminder (z. B. 1 Woche vorher + 1 Tag vorher), damit’s nicht zur Last-Minute-Aktion wird. 🤓

💡 Für Quereinsteiger*innen: Nutze deine Berufserfahrung in Organisation & Zeitmanagement – das verschafft dir Vorteile.

Portrait von Lara Puntigam, Bachelor-Studentin an der FHWN – Tipps Studium vorbereiten

Mein Tipp: Bleib gelassen

„Es ist voll okay, wenn du am Anfang nicht alles direkt verstehst oder länger brauchst, um reinzukommen. Das Studium läuft anders als die Schule. Jeder hat sein eigenes Tempo und es bringt nichts, sich mit anderen zu vergleichen. Nur weil jemand schneller wirkt, heißt das nicht, dass du weniger draufhast. Trau dich zu fragen. Jeder hilft gerne weiter.“

Lara Puntigam, Bachelor-Studentin, Campus Wieselburg

Portrait von Pia Himsl, Bachelor-Studentin an der FHWN – Studium vorbereiten Tipps

Mein Tipp: Deadlines sofort eintragen

„Ich habe mir angewöhnt, wirklich jede Deadline gleich in den Kalender einzutragen – so habe ich einfach immer den Überblick und viel weniger Stress.“

Pia Himsl, Bachelor-Studentin, City Campus Wiener Neustadt

Ines Fuchs

Mein Tipp: Deadlines & Lernstart bündeln

„Im ersten Semester habe ich gemerkt, wie hilfreich es ist, alle Deadlines und Lernstarts gesammelt in einer Liste zu führen. So lässt sich besser planen, man kann genug Zeitpuffer einbauen und größere Aufgaben in kleine, machbare Teile gliedern.“

Ines Fuchs, Master-Studentin, Biotech Campus Tulln

Campus-Hacks: Welche Tipps erleichtern deinen Studienalltag?

Dein Studienalltag besteht nicht nur aus Vorlesungen – kleine Tricks machen den Unterschied:

  • Verpflegung am Campus – Informier dich gleich zu Beginn, welche Möglichkeiten es an deinem Standort gibt (z. B. Cafeteria, Mensa oder andere Angebote in der Nähe) und wie die Bezahlung funktioniert.
  • Beste Lernplätze entdecken – Bibliothek, ruhige Räume, WG-Gruppen.
  • Den Drucker-Spot finden – Frag Studierende nach dem besten Platz zum Drucken. Meist gibt’s einen, der nie besetzt ist – und wo das Papier nicht ausgeht. 😉
  • Kaffee-Hack – Studierende kennen die besten Spots – frag einfach nach.
Portrait David Wingelhofer, Master-Student an der FHWN gibt Tipps zur Vorbereitung aufs Studium

Mein Tipp: Pausen und S-Bahn nutzen

„Bei längeren Pausen einfach in die Area 27: Da steht ein Tischtennistisch bereit, Ausrüstung inklusive – perfekte Abwechslung zwischen zwei Vorlesungen. Außerdem: Wenn du um Punkt Aus hast und den Bus knapp verpasst, geh schnell zum Civitas Nova Bahnhof – so erwischst du in der Regel noch die S-Bahn zum Hauptbahnhof.“

David Wingelhofer, Master-Student, Campus 1 Wiener Neustadt

Portrait Lara Rathkolb, Bachelor-Studentin an der FHWN - mein Tipp für Erstsemester

Mein Tipp: Ladegerät mitnehmen

„Ich habe immer ein Ladegerät dabei – früher oder später braucht jede*r eins, und so kommst du automatisch mit anderen ins Gespräch.“ 😉

Lara Rathkolb, Bachelor-Studentin, Campus 1 Wiener Neustadt

Kontakte knüpfen: Wie findest du schnell Anschluss im Studium?

Neue Leute kennenzulernen ist am Anfang leichter, als viele denken:

  • Sprich Leute an – vielleicht sitzt deine künftige Bestie oder dein Buddy schon neben dir.
  • Nutze Lerngruppen & FH-Events.
  • Sei offen für Neues – unser Sprachangebot, Sportgruppen oder studentische Projekte sind ideal.

💡 Für Quereinsteiger*innen: Auch wenn du nebenbei arbeitest – Zeit für Netzwerken zahlt sich aus.

Portrait von Lara Ebner, Master-Studentin an der FHWN – Tipps fürs Studium vorbereiten

Mein Tipp: Spaß im Studium

„Macht euch keinen Kopf – niemand hat sofort den Durchblick. Geht zu den Vorlesungen, sprecht andere an und sucht euch Leute, mit denen das Studium gleich viel mehr Spaß macht. Der Rest ergibt sich von selbst." 😉

Lara Ebner, Master-Studentin, City Campus Wiener Neustadt

Studentin Livia Barwitzius an der FHWN – Tipps fürs Studium vorbereiten

Mein Tipp: Gemeinsam lernen

„Gemeinsam statt einsam! Egal, ob bei Prüfungen oder Gruppenarbeiten – Zusammenarbeit ist alles. Tausche dich aus, frage nach Hilfe und unterstützt euch gegenseitig. Besonders beim Lernen profitiere ich davon, mich mit Freunden zusammenzutun: Wir erklären uns die Inhalte, wiederholen gemeinsam und festigen so den Stoff für die Prüfung.“

Livia Barwitzius, Bachelor-Studentin, Campus Wieselburg

Video-Insights für Erstsemester

An dieser Stelle würde wir Ihnen gerne ein Youtube Video zeigen, aber Ihre aktuellen Cookie Einstellungen erlauben dies nicht.

Mehr echte Einblicke gefällig? In diesem Video berichten Studierende aus dem Bachelor Allgemeine Gesundheits- & Krankenpflege von ihren Erfahrungen. Sie erzählen, worauf sie sich zum Studienstart besonders gefreut haben und teilen ihre besten Tipps, um entspannt ins Studium zu starten.

So gelingt dein Start ins Studium

Ein Studium vorzubereiten heißt nicht, alles perfekt zu planen – sondern die Basics im Griff zu haben und offen für Neues zu sein. Mit den Tipps aus diesem Beitrag bist du startklar – go for it! ✨

FAQ: Häufige Fragen zum Studienstart

Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass), Laptop/Tablet, Ladekabel, Schreibzeug – und vielleicht deinen Lieblingskaffee oder Matcha für den ersten Energieschub. ☕

👉 Kleiner Tipp: Schau vor dem ersten Tag auch in deine Mails – oft kommen noch wichtige Infos direkt von den Study Services oder deiner Studiengangsleitung.

  • Zu spät mit dem Lernen beginnen.
  • Abgabefristen übersehen.
  • Sich nicht trauen, Fragen zu stellen.
  • Präsenz zu selten nutzen ➡️ Study Feeling, Zusammenhalt & wichtige Infos gehen verloren.
  • Den CIS-Stundenplan nicht regelmäßig checken ➡️ er ist die offizielle & tagesaktuelle Quelle.
  • FH-Mails nicht im Blick behalten ➡️ neben Moodle & CIS wichtigster Kommunikationskanal.

Starte früh mit kurzen Zusammenfassungen – und hol dir Tipps von älteren Semestern, die wissen, worauf es ankommt. 😉

Im Studium

Quellen & weiterführende Informationen:

📌 Studienbeihilfe in Österreich – Offizielle Infos der Studienbeihilfenbehörde: stipendium.at
📌 Stipendien- & Fördermöglichkeiten – Übersicht des Österreichischen Austauschdienstes (OeAD): Stipendiendatenbank
📌 NÖ Bonus-Semesterticket – Infos zu Antrag, Voraussetzungen und Fristen: noe.gv.at – Bonus-Semesterticket
📌 FHWN – Study Services – Unterstützung für Studierende zu Organisation, Administration & Studienstart: Study Services
📌 FHWN – Moodle Plattform – E-Learning-Zugang für Studierende: moodle.fhwn.ac.at
📌 FHWN – Campus Informationssystem (CIS) – Organisatorische Abläufe und Tools für dein Studium: cis.fhwn.ac.at


< Zur Blog Übersicht