Adobe Stock 109659115

Auslandserfahrung für FHWN Mitarbeitende

Mit Erasmus+ weiterbilden – die internationale Dimension für unser Personal

Unserer Hochschule ist es ein besonderes Anliegen, unserem Personal wie auch Mitarbeiter*innen unserer Partnerinstitutionen Lehr- oder Fortbildungsmobilitäten zu ermöglichen. Personalmobilitäten bieten Einblicke in Arbeitsfelder an Partnerhochschulen und verstärken die Basis für die Internationalisierung. Zusätzlich werden interkulturelle Kompetenzen und Fremdsprachenkenntnisse gefördert.

Erasmus+-Mobilität zu Lehrzwecken (Staff Teaching)

Als Gastdozent*in tragen Sie mit Ihrem Aufenthalt zur Stärkung der europäischen Dimension der Gasthochschule bei, ergänzen deren Lehrangebot und tauschen Erfahrungen im Bereich Lehre & Forschung aus. Gastvorträge werden in der Regel in das Studienprogramm der aufnehmenden Einrichtung integriert, die Mindestlehrverpflichtung beträgt acht Stunden, die Mindestaufenthaltsdauer zwei Tage.

Erasmus+-Mobilität zu Fort- & Weiterbildungszwecken (Staff Training)

Ein Fortbildungsaufenthalt an einer Partnerhochschule oder in einem Unternehmen in einem Erasmus+-Programmland kann kurze Mitarbeitsphasen, Job-Shadowing, Studienbesuche, Workshops etc. umfassen und muss mindestens zwei Tage dauern.

Haben Sie Interesse an einer Staff Mobility? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Kontakt

96198 m jpg quality100maxheight1080
EN Funded by the EU PANTONE

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen der Autorin oder des Autors bzw. der Autorinnen oder Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.