FORSCHUNG

Citizen Science Design Workshop: Gemeinsam Verkehrslösungen gestalten


03. Okt. 202515:30 - 18:30
Campus Wieselburg | Zeiselgraben 4 I 3250 Wieselburg | Gebäude A, OG1, Consumer Science Center

Gemeinsam mit Bürger*innen entwickeln wir nachhaltige Verkehrslösungen für eine sichere, umweltfreundliche und alltagstaugliche Mobilität.

Visualisierung des IMPETUS-Projekts mit Menschen zu Fuß und Mobilitäts-App am Smartphone
© SPOTTERON

Gemeinsam nachhaltige Verkehrslösungen gestalten!

Wie können wir unsere alltäglichen Wege umweltfreundlicher, sicherer und effizienter machen? Genau dieser Frage widmet sich unser Projekt – und das Beste daran: Die Bevölkerung ist aktiv mit an Bord!

Ziel ist es, gemeinsam mit Bürger*innen tragfähige und nachhaltige Verbesserungen im Verkehrsbereich zu entwickeln. In mehreren spannenden Schritten entsteht so ein lebendiger Austausch zwischen Forschung und Praxis.

Wann? Freitag, 03. Oktober 2025, von 15:30 bis 18:30 Uhr
Wo?
Campus Wieselburg, Zeiselgraben 4, 3250 Wieselburg (Gebäude A, 1. Stock, Consumer Science Center)
Anmeldelink:
Hier geht's zur ONLINE-ANMELDUNG

Was passiert im Projekt?

  • Schritt 1: DESIGN-WORKSHOP
    Zum Auftakt werden die Inhalte und der Aufbau der App in einem gemeinsamen Workshop mit interessierten Bürger*innen erarbeitet. Ihre Ideen und Bedürfnisse fließen direkt in die Entwicklung mit ein.

Weitere Schritte:

  • App-Launch
    Im nächsten Schritt wird es praktisch: Mit der App können Wege des täglichen Bedarfs aufgezeichnet werden. Bürger*innen erfassen dabei auch kritische Kreuzungen, gefährliche Spots und erkennen Verbesserungspotenziale.
  • Analyse-Workshop
    Die gesammelten Daten aus der App werden gemeinsam aufbereitet und analysiert. Dabei identifizieren wir wichtige Mobilitätsknotenpunkte und werfen einen Blick auf erste Best-Practice-Beispiele aus unseren Partnerregionen.
  • Energiesystem-Optimierung
    Jetzt sind die Wissenschaftler*innen gefragt: Sie berechnen Einsparungspotenziale der Best-Practice-Beispiele – sowohl in Bezug auf Kosten als auch auf CO₂-Emissionen. So wird sichtbar, wo echte Verbesserungen möglich sind.
  • Lessons Learnt-Workshop
    Zum Abschluss gibt es Raum für Reflexion und Feedback: Bürger*innen und Wissenschaftler*innen blicken gemeinsam auf das Projekt zurück, ziehen Bilanz und besprechen mögliche nächste Schritte.

Wie kann ich beim Workshop mitmachen?

Bist du über 18 Jahre alt und unterwegs in Niederösterreich – egal ob beruflich oder privat – und motiviert, das Verkehrssystem in deiner Region aktiv mitzugestalten?
Dann mach mit und sei Teil von Schritt 1 – dem Citizen Science Design Workshop!

Gemeinsam entwickeln wir attraktive, nachhaltige und umsetzbare Lösungen für eine bessere Mobilität – direkt aus der Lebensrealität der Menschen vor Ort. Dein Wissen, deine Erfahrungen und dein Engagement sind gefragt und leisten einen wertvollen Beitrag zum Projekterfolg.

Für deine Teilnahme am Workshop erhältst du eine Aufwandsentschädigung im Wert von € 30,–.

Wir freuen uns auf deine Anmeldung!

Hier geht's zur ONLINE-ANMELDUNG

Solltest du leider keinen Platz in unserem Citizen Design Workshop bekommen, halten wir dich natürlich trotzdem gerne am Laufenden – mit regelmäßigen Updates zum Projektverlauf und weiteren Möglichkeiten zur Mitgestaltung!

–––––––

Der Inhalt repräsentiert nicht notwendigerweise die Sichtweise des Landes Niederösterreich oder der Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich als Förderstelle. Weder das Land Niederösterreich noch die Förderstelle können daher für den Inhalt verantwortlich gemacht werden.

Logos der Beteiligten Unternehmen, Institutionen, etc.
© Copyright liegt bei den jeweiligen Unternehmen/Institutionen

< Alle Events