VORTRÄGE

Zukunftswerkstatt Sensory Deep Dive


05. Sept. 202509:00 - 16:00
Campus Wieselburg | Zeiselgraben 4 I 3250 Wieselburg

Ein Tag voller Impulse, Austausch & Inspiration – für alle, die Sensorik denken, fühlen und weiterentwickeln wollen.

Zwei Studentinnen in Labormänteln analysieren bunte Proben im Sensoriklabor
© FHWN / Pletterbauer

Sensory Deep Dive – Zukunftswerkstatt Sensorik mit Dr. Dirk Minkner

Wann: Freitag, 5. September 2025, ganztägig von 09:00 bis 16:00 Uhr – Eintritt frei
Ort: Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt I Zeiselgraben 4 I 3250 Wieselburg

Ein Tag voller Impulse, Austausch & Inspiration rund um die Welt der Sensorik – für alle, die Sensorik denken, fühlen und weiterentwickeln wollen.

Am 5. September 2025 laden wir zur Zukunftswerkstatt Sensorik am Campus Wieselburg ein. Unter dem Motto „Sensory Deep Dive“ erwartet euch ein ganztägiges Programm mit spannenden Impulsen, Praxisbeispielen und innovativen Perspektiven.

Impulse. Perspektiven. Praxis.

Mit Expertise, Weitblick und Begeisterung zeigt Dr. Dirk Minkner in der Zukunftswerkstatt Sensorik, wie moderne Sensorik zum Erfolgsfaktor für Unternehmen wird.

Die Sensorik befindet sich in einer spannenden (R)Evolution – weg von der reinen Analyse, hin zur strategischen Schlüsselkompetenz. Aus wissenschaftlichen Grundlagen entsteht messbarer Mehrwert entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Im Fokus stehen:

  • „DNA der Sensorik“ – Minknerische 4 D’s
  • Die zukünftige Rolle der Sensorik im Marketing Mix
  • Sensorik 2.0: Produkte gezielt für den Erfolg gestalten
  • Zukunftsweisende Ansätze wie Sensory Branding, Sensory Marketing und multisensorisches Marketing
  • Praxisnahe Einblicke aus dem Food- und Non-Food-Bereich

Diese Zukunftswerkstatt bietet Inspiration, Austausch und zahlreiche Beispiele aus der Praxis. Der Sensory Deep Dive mit Dr. Dirk Minkner eröffnet neue Perspektiven für alle, die Sensorik als Schlüsselfaktor für Innovation, Qualität und Markenerlebnis verstehen.

Portrait-Foto von Sensorik-Experten Dr. Dirk Mirkner

Vorreiter als Speaker

Wir freuen uns sehr, für diese Zukunftswerkstatt einen ganz besonderen Experten an unserer Seite zu haben: Dr. Dirk Minkner ist Sensoriker aus Leidenschaft – mit jahrzehntelanger Erfahrung an den Schnittstellen von Forschung, Konsument*innenverhalten und Markenentwicklung.

Über Dr. Dirk Minkner

Dr. Dirk Minkner studierte Chemie an der Ruhr Universität Bochum und begann seine Tätigkeit bei British American Tobacco (BAT) im Jahre 1995. In seinem cross-funktionalen Werdegang war er sowohl langjährig in den Bereichen Forschung & Produktentwicklung, Sensorik, Konsumentenforschung, Marketing und Innovations tätig.

Als European Sensory Manager war er insbesondere für die Methodenentwicklung und den Aufbau der Sensorik für BAT in Europa und – nach seinem Wechsel in die Marktforschung – als Leiter der Produktmarktforschung für Deutschland und für deren Koordination in Europa verantwortlich. Über die Funktion als Marketing-Produkt Manager für Deutschland wurde er zunächst Innovations Manager für Europa, arbeitete seit 2010 als Global Innovation Manager in London/UK & Hamburg und war von 2013-2021 als Global Sensory Manager tätig.

Seit 2022 ist er freiberuflicher Berater und Coach zum Thema "Sensory Value Creation" und darüberhinaus mit Lehraufträgen an mehreren Universitäten in Deutschland tätig.

Ferner ist er langjähriges Mitglied im DIN Ausschuss Sensorik und Co-Author der Loseblattsammlung Praxishandbuch Sensorik.

Dr. Dirk Minkner ist DGSens Gründungsmitglied, seit 2010 im Vorstand und wurde 2016 zu dessen Vorsitzenden gewählt. Seit 2022 ist er zusätzlich in den Vorstand der European Sensory Science Society (E3S) berufen worden.


____

ANMELDUNG:

Die Veranstaltung findet LIVE vor Ort statt, die Teilnahme ist kostenlos.

Um Anmeldung bis spätestens 01.09.2025 per Mail an roswitha.enzelberger@fhwn.ac.at wird gebeten. Sollten kurzfristige Änderungen eintreten, werden Sie per Mail informiert.


< Alle Events