Der 3. Jahreskongress des Bündnis Nachhaltige Hochschulen stand unter dem Motto „Nachhaltigkeit trifft Digitalisierung“ und brachte zahlreiche Gäste aus Wissenschaft, Lehre und Praxis zusammen. In über 20 Vorträgen und Diskussionen wurde aufgezeigt, wie Hochschulen durch innovative Projekte, Kooperationen und neue Lernformate aktiv zur nachhaltigen Transformation beitragen können.
Digitale Technologien eröffnen Hochschulen neue Möglichkeiten, Nachhaltigkeitsziele wirksam umzusetzen – sei es durch energieeffiziente Infrastruktur, flexible und ressourcenschonende Lehrformate oder datenbasierte Entscheidungsgrundlagen in Forschung und Verwaltung. Gleichzeitig steigen die Erwartungen an Hochschulen, ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung ganzheitlich wahrzunehmen. Wie sich Digitalisierung als Instrument zur Unterstützung nachhaltiger Entwicklung nutzen lässt, war Thema des diesjährigen Kongresses.
„Es war uns eine große Freude, den 3. Jahreskongress des Bündnis Nachhaltige Hochschulen am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt ausrichten zu dürfen“, erklären Axel Schneeberger und Christoph Kuen, interimistische Geschäftsführer der FHWN. „Als Hochschule, die Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Lehre, Forschung und Organisation aktiv verbindet, sehen wir es als unsere Aufgabe, Räume für Austausch, Kooperation und Weiterentwicklung zu schaffen. Der Kongress hat in diesem Sinne wertvolle Impulse geliefert und gezeigt, wie Hochschulen konkrete Beiträge zu einer zukunftsfähigen, verantwortungsvollen und resilienten Gesellschaft leisten können.“
Fachhochschulen zeigen Lösungsansätze auf
Das Programm war breit gefächert und praxisnah: Zwei öffentliche Keynotes – von Nachhaltigkeitsexpertin Alice Schmidt sowie der Medienwissenschaftlerin und Technikphilosophin Eugenia Stamboliev – setzten gleich zu Beginn deutliche inhaltliche Akzente. Schmidt zeigte auf, wie digitale Technologien sowohl als Katalysator als auch als Risiko für eine nachhaltige Transformation wirken können, während Stamboliev die Neigung von KI-Systemen, Vorurteile widerzuspiegeln und zu verstärken thematisierte und über potenzielle Lösungen sowie regulatorische Maßnahmen sprach.
zur Presseaussendung