Das war das Open House 2025 am Campus Wieselburg


07. Apr. 2025

„Unlock your future“: Beim Open House am Campus Wieselburg gab es Einblicke in Studium, praxisnahe Projekte und die familiäre Atmosphäre.

Das war das Open House 2025 am Campus Wieselburg :)

Was hat nachhaltige Burger-Gastronomie mit Studium zu tun? Wie funktioniert datenbasiertes Marketing? Und wie lässt sich Kreislaufwirtschaft praktisch umsetzen? Beim Open House am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt wurden genau solche Fragen aufgegriffen. Besucherinnen und Besucher erhielten nicht nur grundlegende Einblicke, sondern konnten Studieninhalte durch interaktive Formate direkt live erleben.

Ideenvielfalt trifft Praxis

Ein besonderes Merkmals des Open House waren die praxisnahen Arbeiten der Bachelor-Studierenden aus dem Studiengang „Produktmarketing & Projektmanagement“. In Kooperation mit dem Unternehmen Le Burger entstanden zwei völlig unterschiedliche Konzepte: Eines inszenierte ein multisensorisches Gastronomie-Erlebnis, das andere wagte einen kreativen Ausblick auf künftige Formen alternativer Ernährung.

Auch die Sportbrillen-Marke evil eye bot eine spannende Grundlage für zwei Projektgruppen. Während sich ein Team mit der Entwicklung eines digitalen Markenauftritts und gezielter Online-Kommunikation befasste, setzte das andere auf visionäre Ansätze rund um Sporttrends und Lifestyle-Erlebnisse der Zukunft.

Im Auftrag des Wildparks Hochrieß entwickelten zwei Gruppen Strategien, um jüngere Zielgruppen besser anzusprechen. Für einen Verlag aus dem Genre Dark Romance wiederum lag der Fokus auf kreativen Kommunikationsstrategien – etwa durch ein Rätselspiel und künstlerisch-interaktive Zugänge.

"Bildung mit Zukunftsperspektive"

„Das Open House am Campus Wieselburg zeigt jedes Jahr aufs Neue, was unsere Ausbildung so besonders macht: praxisnah, zukunftsorientiert und getragen von einer familiären Atmosphäre. Unsere Studiengänge vereinen Marketing, nachhaltige Innovation und Kreislaufwirtschaft und greifen aktuelle wirtschaftliche und gesellschaftliche Fragestellungen auf. Dass so viele Interessierte diese Gelegenheit genutzt haben, um sich persönlich ein Bild zu machen, freut uns sehr – und bestätigt den großen Stellenwert, den Bildung mit Zukunftsperspektive einnimmt“, betonen Axel Schneeberger und Christoph Kuen, interimistische Geschäftsführer der FH Wiener Neustadt.



< Alle News