Lebensrealitäten erleben
Marketing trägt Verantwortung, so auch wenn es um die Integration von unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen geht. Die Nutzung von Empathic Design Equipment ermöglicht es, einen kleinen Teil anderer Lebensrealitäten spürbar zu machen und Verständnis für die vielfältigen Bedürfnisse in unserer Gesellschaft zu schaffen. Gerade im Bereich Marketing und Produktgestaltung ist es wichtig, die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen mitzudenken und in den Designprozess (von beispielsweise Produkten oder Einkaufsstätten) zu integrieren.
Aus diesem Grund wurde Empathic Design Equipment entwickelt, um die Herausforderungen und Besonderheiten verschiedener Lebensphasen und -situationen nachzuempfinden. Durch das Tragen eines Altersanzugs erleben die Studierenden die Einschränkungen der Mobilität und das Gefühl des Alters, während der Adipositasanzug ein Verständnis für die physischen Herausforderungen von Menschen mit Übergewicht vermittelt. Der Schwangerschaftsbauch ermöglicht den Studierenden, die körperlichen (und teilweise sogar emotionalen) Veränderungen während der Schwangerschaft nachzuvollziehen. Legt man den Weg in der Einkaufsstätte im Rollstuhl zurück, erscheinen kleine Hindernisse (zum Beispiel eine Treppe oder ein zu enger Gang) plötzlich unüberwindbar. Die Studierenden konnten im Zuge der Lehrveranstaltungen hautnah erleben, wie es sich anfühlt mit diesen Einschränkungen alltägliche Wege und Aktivitäten zu erledigen und besuchten daher ein Einkaufszentrum in Wieselburg.
"Die Idee hinter dem Einsatz des Empathic Design Equipments in der Lehre ist es, den Studierenden nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern sie dazu zu bringen, sich in die Schuhe anderer zu versetzen. Durch die physische Erfahrung können sie ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen entwickeln, denen Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen gegenüberstehen.", so Wolfsteiner und Holub.