Erster Consumer Research Award wurde verliehen


09. Mai 2025

Am Campus Wieselburg wurde erstmals der Consumer Research Award vergeben, wobei drei Projekte zum Konsumverhalten ausgezeichnet wurden.

01 platz consumer research award

Markforschung der Zukunft

Moderne Marktforschung soll verborgene Zusammenhänge sichtbar machen und fundierte Entscheidungsgrundlagen schaffen. Der Consumer Research Award – eine gemeinsame Initiative des Master-Studiengangs „Consumer Research & Data Driven Marketing“ mit dem Marktforschungsinstitut Marketagent – würdigte genau solche Projekte, die mit kreativen Forschungsdesigns neue Einblicke in das Konsumverhalten ermöglichen.

„Wir möchten mit dem Award Menschen ermutigen, Fragen zu stellen, die sowohl wissenschaftlich fundiert als auch gesellschaftlich relevant sind“, so Julia Krall, Studiengangsleiterin des Master-Studiengangs „Consumer Research & Data Driven Marketing“ am Campus Wieselburg. „Die drei Siegerprojekte zeigen, wie viel Innovationskraft in gut durchdachten Forschungsfragen steckt – und wie wichtig es ist, Forschung nicht nur in der Theorie zu denken, sondern in konkrete Wirkung zu übersetzen.“

Projekte zu Nachhaltigkeit und digitaler Medienkompetenz

Den ersten Platz holten sich Natalia Aldana und Chieh Pan mit „In-Kind“, einer digitalen Plattform für Sachspenden, die soziale Wirkung mit nachhaltigem Konsum verknüpft. Das Projekt überzeugte durch seine praxisorientierte Forschungsfrage und wird vom accent Inkubator unterstützt. Das Preisgeld fließt in eine umfassende Online-Befragung.

Auf Platz zwei landeten Maximilian Neudörfer und Tobias Sattler mit ihrer Studie zu „Fake News im KI-Zeitalter“, die analysiert, wie verschiedene Altersgruppen KI-generierte Desinformation in sozialen Medien wahrnehmen.

Reparieren mit System und kreative Anerkennung

Den dritten Platz belegte Felix Ambros mit dem Projekt „Smart Repair Decisions“, das untersucht, wann sich Konsumierende für Reparaturen entscheiden und wie digitale Tools – etwa ein Reparaturkostenrechner – nachhaltige Entscheidungen unterstützen können.

Zusätzlich wurden sieben weitere Einreichungen mit dem „Research & Art“-Anerkennungspreis des Künstlers Peter Jellitsch geehrt. Seine signierten Kunstdrucke würdigen innovative Ideen auf den Plätzen vier bis zehn.

Die vollständige Presseaussendung gibt es hier nachzulesen.


< Alle News