Europa im Wandel: Othmar Karas über die Zukunft des Green Deals


27. März 2025

Der Campus Wieselburg lädt am 11. April zur Veranstaltung „Die Zukunft des Green Deals“ mit Othmar Karas ein. Der Eintritt ist frei.

Othmar Karas

Statt Wegwerfgesellschaft setzt der Green Deal der EU auf Kreislaufwirtschaft: Reparatur, Wiederverwendung, Recycling und nachhaltige Produktion sollen Ressourcen sparen und den Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft ebnen. Wie dieser Wandel gelingen kann und welche Hürden es gibt, steht im Fokus der nächsten „Zukunftswerkstatt“ am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt.

Der Politiker Othmar Karas wird als Vortragender den aktuellen Stand des Green Deals sowie zukünftige Maßnahmen beleuchten. „Der Green Deal ist nicht nur ein Klimaschutz-Plan, sondern vor allem eine Strategie zur Stärkung und Transformation unserer Wirtschaft. Gerade deshalb darf der Green Deal nicht leichtfertig in Frage gestellt werden“, betont Karas im Vorfeld der Veranstaltung.

„Mit der ‚Zukunftswerkstatt‘ bieten wir eine Plattform für den offenen Austausch zu zentralen Zukunftsthemen. Der Green Deal ist eine der bedeutendsten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformationen unserer Zeit – umso wichtiger ist es, verschiedene Perspektiven zusammenzubringen und konkrete Lösungsansätze zu diskutieren. Mit Othmar Karas konnten wir einen erfahrenen Experten gewinnen, der seine Expertise hinsichtlich des Green Deals mit uns teilen wird“, freut sich Daniel Raab, Organisator und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FH Wiener Neustadt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung wird jedoch bis spätestens 9. April 2025 per E-Mail an daniel.raab@fhwn.ac.at erbeten.


< Alle News