Institut lädt zur Antrittsvorlesung


28. Feb. 2022

Das Institut für Nachhaltigkeit der FH Wiener Neustadt lädt am 21. März zur Antrittsvorlesung an den Campus Wieselburg.

Team-Foto Mitarbeiter*innen Institut für Nachhaltigkeit

Im September 2021 wurde das Institut für Nachhaltigkeit gegründet, um die Aktivitäten und Kompetenzen der Fachbereiche Nachhaltigkeit & CSR Management, Green Marketing, sowie Nachhaltige Energiesysteme & Bio-Economy zu bündeln. Im Rahmen einer Antrittsvorlesung stellen die Institutsmitglieder nun sich und ihre Themenschwerpunkte vor.

Nachhaltiges Programm

In ihrer Keynote „Anders, besser, weniger?“ widmet sich Karin Dobernig, Leiterin des Instituts für Nachhaltigkeit, dem Thema nachhaltiger Konsum im Kontext einer sozial-ökologischen Transformation.

Anschließend stellen sich die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts vor und präsentieren ihre Themenschwerpunkte.

„Am Institut für Nachhaltigkeit beschäftigen wir uns integrativ und ganzheitlich mit Nachhaltigkeitsfragen: Wie verändern sich Konsumpraktiken in einer Kreislaufwirtschaft? Wie können Unternehmen Nachhaltigkeit strategisch und operativ verankern? Wie kann eine sozial-ökologische Transformation von Energiesystemen gelingen? Im Zuge unserer Antrittsvorlesung wollen wir unsere Themen der Öffentlichkeit präsentieren und zum gemeinsamen Diskurs einladen“, erklärt Dobernig.

Zum Abschluss der Antrittsvorlesung widmen sich Fred Luks, Leiter der Stabstelle Nachhaltigkeit an der FH Wiener Neustadt und Karin Dobernig im gemeinsamen Dialog dem „Worüber (fast) niemand spricht und was zu tun wäre.“

Anmeldung

Die Veranstaltung findet am Montag, 21. März ab 17.00 Uhr in hybrider Form vor Ort am Campus Wieselburg sowie im online Livestream statt.

Um Anmeldung bis 14.03.2022 (vor Ort Teilnahme) bzw. bis 16.03.2022 (Onlineteilnahme) wird gebeten.

Zur Veranstaltung

Zur Presseaussendung!


< Alle News