Ob Wirtschaft, Industrie oder Politik – Nachhaltigkeit gehört seit Jahren zu den dominierenden Themen unserer Zeit. Plastik reduzieren, Gegenstände recyclen, auf regenerative Energiesysteme umsteigen – die Wege, der Umwelt etwas Gutes zu tun, sind vielfältig, für Unternehmen wie für Einzelpersonen. Um dem zukunftsträchtigen Thema Nachhaltigkeit jenen Stellenwert einzuräumen, den es benötigt, und um ihren Teil zu einer echten Veränderung beizutragen, ruft die Fachhochschule Wiener Neustadt nach der Gründung des Instituts für Nachhaltigkeit nun gemeinsam mit der Bibliothek im Zentrum (BiZ) den Nachhaltigkeitsmonat März aus.
Den Startschuss bildet ein Event am 2. März, bei dem Bibliotheksleiterin Marion Götz und der Leiter der Stabsstelle Nachhaltigkeit an der FHWN, Fred Luks, „die wichtigsten Nachhaltigkeitsbücher der letzten 2.500 Jahre“ vorstellen. „Über Themen, die wir heute als ´Nachhaltigkeit´ diskutieren, hat man sich in jeder Epoche der Menschheit Gedanken gemacht. Wir wollen uns ganz unterschiedliche Texte aus Vergangenheit und Gegenwart genauer ansehen“, so Luks.
Zur Presseaussendung