Rund 120 Personen nahmen vor Ort am Campus Wieselburg sowie online via Livestream an der Antrittsvorlesung teil. Diese wurde nach den Kriterien der Green Events des österreichischen Umweltzeichens gestaltet. Neben der Vorstellung des Teams und der Themenschwerpunkte wurde auch zur Diskussion über Nachhaltigkeit angeregt.
„Nachhaltigkeit ist bereits seit vielen Jahren ein großer Schwerpunkt am Standort Wieselburg der FH Wiener Neustadt, das zeigt sich vor allem in der Vielfalt der Studiengänge mit Nachhaltigkeitsschwerpunkt. Mit dem Institut für Nachhaltigkeit wollen wir bereits bestehende Kräfte bündeln und uns noch klarer zum Thema Nachhaltigkeit positionieren. Die Gründung des Instituts ist ein Zeichen dafür, dass Expertise und akademische Impulse die gesamte Hochschule mit ihren fünf Fakultäten und Standorten in Wieselburg, Wiener Neustadt, Tulln und Wien erreichen sollen. Im Rahmen der heutigen Antrittsvorlesung möchten wir die Themen und Forschungsschwerpunkte des neuen Instituts vorstellen und die wissenschaftlichen Mitarbeiter vor den Vorhang holen“, so FHWN CEO Armin Mahr.
Nachhaltigen Konsum ermöglichen
In ihrer Keynote widmete sich Institutsleiterin Karin Dobernig dem Thema „Nachhaltiger Konsum“. Um akuten Problemen wie der Klimakrise, den hohen CO2 Emissionen, der Lebensmittelverschwendung und der Ressourcenknappheit nachhaltig entgegenzuwirken, standen Strategien zur Veränderung des Konsumverhaltens auf dem Programm.
Zur Presseaussendung!