Dieses Studium beschäftigt sich mit der Entwicklung neuer Lebensmittelprodukte vor dem Hintergrund des schonenden Umgangs mit Ressourcen. Ebenso liegt der Fokus auf der Verwertung von Nebenprodukten sowie der Ernährung und der menschl. Gesundheit.
Key Facts
Video
Highlights
- Studieren mit starkem Praxisbezug
- Interdisziplinarität
- Arbeiten an realen Unternehmensprojekten
- Kreative Kompetenz
- Ideenmanagement-Zertifikat (optional)
- Außerordentlich gute Jobaussichten
- Top-ReferentInnen:



Berufsfelder & Karriere
Ihre Berufsfelder mit einem Master-Studienabschluss in Lebensmittelproduktentwicklung & Ressourcenmanagement:
- Produktentwicklung
- Projektmanagement
- Innovationsmanagement
- Ressourcenmanagement
- Produktmanagement
- Qualitäts-, Risiko- und Krisenmanagement
- Unternehmensberatung
Praxisperspektiven
Im Studium bekommen Sie die Möglichkeit, anhand von realen Aufträgen von Unternehmen der Lebensmittelbranche Ihr theoretisch erworbenes Wissen in die Praxis umzusetzen. Im 2. + 3. Semester entwickeln Sie eigenständig Produkte für AuftraggeberInnen.
Stimmen aus der Praxis
Flagship-Projekte
Studieneinblick
Studienplan
Zugang & Aufnahme
Zugang:
- Einschlägiger Bachelor-Abschluss im Umfang von mindestens 180 ECTS oder ein gleichwertiger postsekundärerBildungsabschluss
- Mindestens 30 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen/technischen Fächern
Fehlende Voraussetzungen können in der Summer School nachgeholt werden.
Aufnahme:
- Bewerben Sie sich unter onlinebewerbung.fhwn.ac.at.
- Nach erfolgreicher Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Online Aufnahmegespräch.
- Sie erhalten eine schriftliche Verständigung, ob Sie einen Studienplatz erhalten haben
Für mehr Informationen können Sie uns gerne eine WhatsApp unter der Nummer +43 676 834 351 70 oder eine E-Mail unter studieninfo@fhwn.ac.at schicken.
Kontakt
FAQs
• Qualitäts-, Umwelt-, Giftbeauftragte/r
• PM-Zertifizierung
• TOEFL ITP
• Produktentwicklung
• Qualitätsmanagement
• Projektmanagement
• Produktmanagement
• LM-Industrie
• Gewerbe
• Handel
• Prüf- und Zertifizierungsstellen