Dieses Studium vermittelt fundiertes Wissen zur Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen sowie zum Management von Projekten. Unternehmensgründung, BWL sowie Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeitsthemen bilden die Basis des Marketingwissens.
Key Facts
Video
Highlights
- Trainiertes Marketing-Know-how in Kombination mit Branchenwissen
- Zertifizierte Project Excellence
- Projektwerkstatt mit realen Aufträgen
- Studentischer Businessplan-Wettbewerb
- Exzellente Jobaussichten
- Top-ReferentInnen:



Berufsfelder & Karriere
Ihre Berufsfelder mit einem Bachelor-Studienabschluss in Marketing & Projektmanagement:
- Marketingmanagement
- Produktmanagement
- Kommunikationsmanagement
- Eventmanagement
- Marktforschung
- Unternehmensgründung
- Betriebliches Umweltmanagement
- CSR-Management
Praxisperspektiven
Über zwei Semester arbeiten Sie als StudentIn des Marketings-Studiums an realen Aufträgen von internationalen Unternehmen bis zu regionalen Start-ups. Sie lernen, Projekte professionell zu managen, und trainieren dabei effizientes Arbeiten in Teams.
Stimmen aus der Praxis
Flagship-Projekte
Studieneinblick
Studienplan
Spezialisierungen
Ab dem zweiten Semester wählen Sie drei von zehn Wahlmodulen:
Zugang & Aufnahme
Zugang:
- Hochschulreife oder einschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzqualifikation
Aufnahme:
- Bewerben Sie sich unter onlinebewerbung.fhwn.ac.at.
- Nach erfolgreicher Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Online Aufnahmegespräch.
- Sie erhalten eine schriftliche Verständigung, ob Sie einen Studienplatz erhalten haben.
Für mehr Informationen können Sie uns gerne eine WhatsApp unter der Nummer +43 676 834 351 70 oder eine E-Mail unter studieninfo@fhwn.ac.at schicken.
Kontakt
FAQs
Im Laufe des 1. Semesters erhalten Sie in einer Grundlagen Vorlesung einen Überblick über alle Module die im Bachelorstudiengang angeboten werden. Danach können Sie mittels einer Prüfung die von Ihnen priorisierten Module wählen.
Das Berufspraktikum wird zwischen 4. & 5. Semester absolviert. Voraussetzung sind 240 Stunden (= 2 Monate bei einer 30h Woche).
Beispielbetriebe: NÖM, Manner, VÖST-Alpine, Spar AG, Rewe, Austrian Airlines, Bank Austria, K2 Sports Europe, maydays, Ja Natürlich Naturprodukte uvm.